
In seiner letzten Sitzung hat der Vorstand des RMSV Klein-Gerau beschlossen, die Gemeinde Büttelborn dabei zu unterstützen, Fairtrade Town zu werden. Der Titel wird für zwei Jahre vergeben und kann anschließend verlängert werden. Die genauen Kriterien findet ihr hier.
Der RMSV wird zukünftig Produkte mit dem Fairtrade-Label auf seinen Veranstaltungen verkaufen. Hier beginnen wir mit Kaffee.
Das Fairtrade-System
Nur Produkte, die den Anforderungen der internationalen Fairtrade-Standards entsprechen, dürfen das Fairtrade-Siegel tragen. Dieses steht für:
- Einen festen Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt
- Eine Fairtrade-Prämie, die von den Bauern-Kooperativen für Gemeinschaftsprojekte verwendet wird
- Das Verbot von Zwangsarbeit und illegaler Kinderarbeit
- Das Verbot von Diskriminierung
- Umweltstandards, die den Gebrauch von Pestiziden und Chemikalien einschränken und gentechnisch veränderte Saaten verbieten.
Fairtrade ist die einzige globale Fair-Handelsbewegung, die den Produzenten zu 50 Prozent gehört. Sie sind Teil der wichtigsten Entscheidungen im Fairtrade-System.
Einen Überblick über alle in Deutschland angebotenen Fairtrade-Produkte erhaltet ihr in der Produktdatenbank unter www.fairtrade.deutschland.de